Herzlich willkommen
am Seminar für Waldorfpädagogik Hamburg!

Sie möchten sich weiterbilden, ein Masterstudium absolvieren oder eine fundierte Ausbildung im pädagogischen Bereich beginnen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Ob als Erzieher:in, Ganztagspädagog:in, Klassen-, Fach- oder Oberstufenlehrer:in – wir begleiten Sie auf Ihrem beruflichen Weg und bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Von der Kleinkindpädagogik bis zur Oberstufe finden Sie bei uns alles unter einem Dach.


Lernen Sie mit uns – für ein ganzes Berufsleben!

Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten!

Infotage waldorf:dual
Jeden ersten Mittwoch im Monat 
um 10:00 Uhr sowie um 17:00 Uhr

Bildung für Kopf, Herz und Hand

Die Waldorfpädagogik ist ein ganzheitlicher Bildungsansatz, der die individuelle Entwicklung von Kindern in den Mittelpunkt stellt. Sie fördert intellektuelle, soziale und künstlerisch-handwerkliche Fähigkeiten gleichermaßen und orientiert sich an den Entwicklungsphasen der Schülerinnen und Schüler. Ziel ist es, selbstständiges, kreatives und verantwortungsvolles Handeln zu unterstützen.

Aktuelles

Infotage waldorf:dual

Jeden ersten Mittwoch im Monat um 10:00 Uhr sowie um 17:00 Uhr

Hier erfahren Sie alles rund um die dualen Ausbildungsmöglichkeiten bei uns. Sie können an den Infotagen live im Seminar in der Hufnerstraße teilnehmen oder auch online dabei sein.  Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterbildungen für Kindergarten und Schule

Ob berufsbegleitend, als Zusatzqualifikation oder themenspezifisches Seminar – wir bieten praxisnahe Formate auf Grundlage der anthroposophischen Menschenkunde. Auch Quereinsteiger:innen sind herzlich willkommen.

Gesunder Ganztag – mehr als Betreuung

Die Waldorfpädagogik gestaltet den Schul- und Hortalltag so, dass Kinder sich zu kreativen, gesunden und interessierten Persönlichkeiten entwickeln können – eine spannende Herausforderung für Fachkräfte und Quereinsteiger:innen.

Waldorf.Perspektiven

Der Podcast für  Kultur & Vielfalt in der Demokratie. Beleuchtet wird Waldorfpädagogik im gesellschaftlichen Kontext. Gemeinsam mit Expert:innen hinterfragen wir Gewohntes und entdecken Neues.

Ringvorlesung
6. Mai 2025, 16:30 Uhr

Waldorfpädagogik im Kontext sozialer Ungleichheit

Von Sejal Schmelzer

Schule ist stets eingebettet in soziale und kulturelle Ordnungen – eine Erkenntnis, die u. a. auf Bourdieu zurückgeht. Die Waldorfpädagogik verfolgt das Ziel, allen Kindern – unabhängig von ihrer sozialen Herkunft – einen geschützten und fördernden Lernraum zu bieten. Doch gerade in Zeiten wachsender sozialer Ungleichheit steht sie vor besonderen Herausforderungen.

Die Vorlesung beleuchtet das Potenzial ästhetischer Bildung in der Waldorfpädagogik als Antwort auf aktuelle gesellschaftspolitische Fragen. Wie kann künstlerisch-kreatives Lernen zu mehr Chancengleichheit beitragen? Welche Wege eröffnen sich, um Kinder aus unterschiedlichen sozialen Kontexten zu stärken? Diese und weitere Aspekte stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung.



– Kostenfrei, Anmeldung ist nicht erforderlich –

waldorf:dual
Unser neues Modell, das Theorie und Praxis miteinander vereint

Waldorf:dual wurde in enger Zusammenarbeit von Seminar und Waldorfschulen in Hamburg und Umland entwickelt, um eine Antwort auf die aktuellen Bedürfnisse und Anforderungen der Praxis zu geben.


Als Masterstudium oder weiterführende Ausbildung: in 2 bis 4 Jahren zum : zur Klassen-, Fach- oder Oberstufenlehrer:in an Waldorfschulen.

„Die künstlerischen Tätigkeiten hier am Seminar 
inspirieren mich.“

eine Studentin

„Hier habe ich gelernt, der Welt und vor allem den Schülern unvoreingenommen zu begegnen.“

ein Auszubildender

„Ich habe das Gefühl, hier am Seminar gesehen zu werden. Meine Stärken treten in den Vordergrund, was mir Mut gibt, mich in der Welt zu zeigen. So kann ich auch authentisch vor der Klasse auftreten."“

eine Studentin

„Die wissenschaftliche Herangehensweise an kritische Themen zeigt die Offenheit und ständige Hinterfragung der eigenen Thesen.“

ein Auszubildender

„Die Gesundheit des ganzen Lebens hängt davon ab, wie man sich in de Nähe eines Kindes benimmt.“

Rudolf Steiner

„Das Gefühl „Ich kann etwas“ ist für jedes junge Kind eine grössere Belohnung und eine grössere Freude als alle die Zierarten sein können, die ihm die Kunst und die Gunst der Menschen zur Aufmunterung, etwas zu lernen, je zu erteilen vermag.“

Johann Heinrich Pestalozzi

„Kinder und Uhren dürfen nicht beständig aufgezogen werden, man muß sie auch gehen lassen.“

Jean Paul

„Ein Weltreisender lernte mehr von seiner Amme in den ersten Jahren, als auf allen seinen Weltreisen zusammen.“

Jean Pauls «Levanna»

„Die Anregungen, die ich hier im Seminar bekomme, reichen tief in mich hinein und bringen mich zum Schwingen.“

eine Studentin


„Ich fange an, ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, was ein MENSCH ist.“

ein Auszubildender


Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Sinnvoll: Waldorflehrer:in werden

Erleben Sie in den Kurzfilmen, wie Lernen lebendig wird – mit Kopf, Herz und Hand. Lassen Sie sich inspirieren – und werden Sie Teil einer Pädagogik, die Kinder stärkt und Zukunft gestaltet.

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Sinnvoll: Waldorflehrer:in werden

Erleben Sie in den Kurzfilmen, wie Lernen lebendig wird – mit Kopf, Herz und Hand. Lassen Sie sich inspirieren – und werden Sie Teil einer Pädagogik, die Kinder stärkt und Zukunft gestaltet.


Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Sinnvoll: Waldorflehrer:in werden

Erleben Sie in den Kurzfilmen, wie Lernen lebendig wird – mit Kopf, Herz und Hand. Lassen Sie sich inspirieren – und werden Sie Teil einer Pädagogik, die Kinder stärkt und Zukunft gestaltet.


Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Sinnvoll: Waldorflehrer:in werden

Erleben Sie in den Kurzfilmen, wie Lernen lebendig wird – mit Kopf, Herz und Hand. Lassen Sie sich inspirieren – und werden Sie Teil einer Pädagogik, die Kinder stärkt und Zukunft gestaltet.


Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Sinnvoll: Waldorflehrer:in werden

Erleben Sie in den Kurzfilmen, wie Lernen lebendig wird – mit Kopf, Herz und Hand. Lassen Sie sich inspirieren – und werden Sie Teil einer Pädagogik, die Kinder stärkt und Zukunft gestaltet.


Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Sinnvoll: Waldorflehrer:in werden

Erleben Sie in den Kurzfilmen, wie Lernen lebendig wird – mit Kopf, Herz und Hand. Lassen Sie sich inspirieren – und werden Sie Teil einer Pädagogik, die Kinder stärkt und Zukunft gestaltet.