waldorf:dual – alle unsere Studiengänge und Ausbildungen sind praxisintegriert

Waldorflehrer:in werden

Die Waldorfpädagogik versteht sich als lebendige Erziehungskunst, die sich an der individuellen Entwicklung der Kinder und Jugendlichen orientiert. Es geht um eine ganzheitliche Bildung, um die Entfaltung von Gestaltungsfreude, Intellekt, sozialer und praktischer Fähigkeiten gleichermaßen. 


Im Hamburger Seminar ist uns daher eine umfassende Ausbildung wichtig. Zur akademischen Lehre gehört auch künstlerische und selbstreflexive Auseinandersetzung. Wir schaffen Räume, das eigene Wahrnehmungs- und Urteilsvermögen zu schulen, Eigenverantwortung und Teamfähigkeit zu üben sowie kreativ Unterrichtsformen zu entwickeln. 


Waldorflehrer:in sein erfordert Engagement, Kreativität und die Bereitschaft, kontinuierlich Neues zu entdecken. Wenn Sie den Wunsch haben, Bildung lebendig zu gestalten, können die Waldorfpädagogik und waldorf:dual der richtige Weg für Sie sein.


Studium oder Ausbildung? Die Wahl hängt von Ihren bisherigen Qualifikationen ab.


Masterstudium 

Die Studiengänge „Master Klassen- und Fachlehrer“ und  „Master Oberstufenlehrer“ werden in Kooperation mit der Freien Hochschule Stuttgart angeboten. Die Studienzeit wird mit einer Masterprüfung abgeschlossen.  


Voraussetzungen 

• Für Klassenlehrer:in: ein Bachelor, fachunabhängig. 

• Für Fach- oder Oberstufenlehrer:in: ein fachbezogener 
  Bachelor.    

 

 

Postgraduelle Ausbildung 

Die Ausbildung ist eine waldorfpädagogische Ergänzung zu einem abgeschlossenen Studium. 


Voraussetzungen 

• Für Klassenlehrer:in: ein Master/Diplom, fachunabhängig. 

• Für Fach- oder Oberstufenleherer:in: ein Master/Diplom, fachbezogen. 

• Für Fachlehrer:in im handwerklichen Bereich: mind. Gesellenbrief. 

 


Bei individuellen Fragen zur Qualifikation, wenden Sie sich gerne direkt an uns. 

Infotage waldorf:dual
Jeden ersten Mittwoch im Monat 
um 10:00 Uhr sowie um 17:00 Uhr